Computer Science for Future

Computer Science for Future (CS4F) ist eine Initiative des Departments Informatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Lehrende, Forschende, Mitarbeitende und Studierende stoßen einen Veränderungsprozess an, der nicht nur das Studium verändert, sondern auch in den Austausch geht mit Wirtschaft, Forschung, Politik und Gesellschaft. Wir sind davon überzeugt, dass dafür nicht nur technische, sondern auch soziale und ökologische Aspekte in die Ausbildung von Informatiker*innen integriert werden müssen.
Das Nachhaltigkeitslabor
Das Nachhaltigkeitslabor (NahLab!) ist ein kreatives Lernlabor, das Studierenden hilft, Nachhaltigkeit in die Informatik zu integrieren. Durch Mikromodule – bestehend aus Teasern, interaktiven Elementen und Hintergrundmaterialien – wird flexibles Lernen ermöglicht. Das Ziel ist es, Informatiker für die Herausforderungen der nachhaltigen Transformation zu schulen und den Dialog über digitale Kompetenzen in der Gesellschaft zu fördern.
Wer ist CS4F ?
Entdecken Sie mit Prof. Dr. Julia Padberg die zukunftsweisenden Projekte im Bereich der nachhaltigen Informatik, die wir am Department für Informatik an der HAW vorantreiben - klicken Sie jetzt auf das Video und erfahren Sie mehr!
Julia Padberg erklärt in einem Kurz-Interview die Initiative "Computer Science 4 Future" an der HAW Hamburg für die Innovation Night des ahoi.digital Network of Labs am 11. April 2022.
Mitwirken
Sie möchten sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz einsetzen und unsere Arbeit unterstützen, wissen aber noch nicht genau wie? Lassen Sie uns gerne darüber austauschen, wie Sie sich engagieren, oder wir Ihnen helfen können.
Wenn Sie Mitglied der HAW Hamburg sind, können Sie unserem öffentlichen Teams Raum beitreten. Dort bekommen Sie alle Neuigkeiten mit und können neue Themen einbringen.
Sie können uns auch direkt mit einer Spende fördern. Jede Spende hilft und wird für die Entwicklung neuer Lehrinhalte und die Umsetzung nachhaltiger Projekte eingesetzt.
Q & A
CS4F, kurz für „Computer Science for Future“, ist eine Initiative des Departments Informatik an der HAW Hamburg, die sich der Integration von Klimaschutz und Nachhaltigkeitsprinzipien in Lehre, Forschung und Organisation mit dem Ziel widmet, zur Lösung globaler Herausforderungen beizutragen.
Wenn Sie daran interessiert sind, an unserem Podcast teilzunehmen oder ein Thema vorzuschlagen, besuchen Sie bitte unseren Kontaktbereich und senden Sie eine E-Mail an die zuständigen Ansprechpartner.
Die CS4F-Lehrveranstaltungen an der HAW Hamburg decken vielfältige Themen ab, darunter die Beziehungen zwischen Menschenrechten und Protokollen, die Herausforderungen der IT im Kontext von Umwelt, Technik und Wirtschaft, die Verantwortung der Informatiker*innen sowie die ethischen Implikationen autonomer und intelligenter Maschinen. Auch die Ring-Vorlesung „Our House Is On Fire“ wird im Rahmen dieser Initiative angeboten.
Du kannst dich an der CS4F-Initiative beteiligen, indem du an den angebotenen Lehrveranstaltungen teilnimmst, dem HAW-öffentlichen MS-Team CS4F Computer Science for Future beitrittst und an den regelmäßigen Workshops mitwirkst.
Als Student oder Dozent kannst du durch Projekte und Forschungsarbeiten zu Nachhaltigkeitsthemen, die Integration von Nachhaltigkeit in die Lehre, Teilnahme an Diskussionen und Retrospektiven sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit aktive Beiträge leisten.
Die CS4F-Initiative beeinflusst die Forschung im Bereich der Informatik, indem sie Projekte fördert, die nachhaltige Lösungen entwickeln und interdisziplinäre Ansätze unterstützen. Sie treibt die Entwicklung innovativer Technologien voran, die zur Nachhaltigkeit beitragen, und betont die ethische Reflexion, insbesondere im Bereich der Maschinenethik und der sozialen Verantwortung der Informatik.
Unsere Sponsoren


